Kreativer Samstag

 

IMG_20160227_130842221

 

Mein großes Kind ist immer noch ganz erleichtert, daß die 8.Klassarbeit beendet ist und nichts getan werden muss (wie ich dieses Gefühl doch kenne).  Das löst hier gerade einen richtigen kreativen Schub aus: Gestern am Nachmittag und Abend hat sie sich selbst ein Oberteil genäht (nach diesem Schnitt, schon hier einmal vorgestellt). Auf dem Bild unten trägt sie es. Nun ist ihre Schwester, das März-Kind, dran. Sie bekommt eines in ihrer Größe zum Geburtstag genäht. Das freut mich so, wie Ihr Euch vielleicht vorstellen könnt….

 

IMG_20160227_130906344

 

Und jetzt kommt noch jemand, der es dagegen ganz ruhig angehen lässt, kombiniert mit meinem schon sehr geliebten, aber noch nicht ganz fertigen, Tuch:

 

IMG_20160227_131106151

 

 

Laßt Euch von der Sonne bescheinen (so sie denn auch scheint bei Euch),

ein schönes Wochenende

wünscht

Frau Wollwesen

 

 

Ein Kleid mit Geschichte

 

IMG_20160222_175616421

 

Dieses vergangene Wochenende hat mich ganz schön – bewegt.

In vielerlei Hinsicht.

Meine Tochter hat vor Eltern, Schülern und Lehrern ihre 8.Klassarbeit vorgestellt (wir sind an einer Waldorfschule).

Ein Projekt, das sie und auch uns seit Beginn dieses Schuljahres begleitet.

Aufgabe war es, einen praktischen und einen schriftlichen Teil zu erarbeiten und alles schließlich in einem Vortrag zu präsentieren. Eine ganz schöne Herausforderung, die nicht immer einfach war.

Recht schnell stand ihr Entschluß fest, daß sie ein festliches Kleid nähen wollte. Dazu kam die Idee, eine Geschichte zu schreiben und passende Bilder dazu per Lavendeldruck auf das Kleid zu übertragen.

Den Lavendeldruck hatte ich hier kennengelernt und mit meinen Kindern zuhause weiter ausprobiert.

Die Geschichte, die sie schrieb, handelt von der Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Pferd. Entsprechende Fotos suchte sie sich im Internet zusammen und bearbeitete sie mit ihrem Vater am PC, so daß sie möglichst kontrastreich waren.

Den Schnitt für das Kleid haben wir von der Schnittquelle besorgt, da ich mit diesen Schnitten schon etwas Erfahrung habe. Was wir dabei übersahen, war, daß dort unter Nähkenntnisse eine 3 (schwierigste Kategorie) angegeben ist – tja. Später haben wir dann bemerkt, warum….;-) !

 

IMG_20151115_134950077

 

Als Stoff verwendeten wir einen schön weich fließenden, weißen Polyester-Satin.

Da in der 8. Klasse generell Nähen im Handarbeitsunterricht Thema ist und sie auch daheim immer wieder an der Nähmaschine sitzt, war mein Kind schon recht geübt darin. Sie hat tatsächlich alles selbst genäht.

Zwischendurch mußten wir uns aber für das Einnähen der verdrehten Träger und des nahtverdeckten Reißverschlusses Rat bei einer Freundin holen, die Modedesignerin ist.

 

IMG_20160102_160332306

 

 

Aufregend war es dann, die Fotos aufzudrucken.

Auf der Vorderseite klappte es sehr gut, auf der Rückseite sieht man die Nähte leider etwas betont durch das Bild.

Sie entschloß sich dann dagegen, alle ausgewählten Fotos aufzudrucken und beließ es bei den beiden (die restlichen druckte sie auf Leinwände).

 

IMG_20160131_195632588

 

 

 

 

IMG_20160131_195639660

 

Da der helle Stoff sehr durchsichtig ist, mußte am Schluß noch schnell ein Unterrock genäht werden, alles zeitgleich mit Vorbereitung der Präsentation, schriftlicher Teil gar nicht zu erwähnen…..

Nun war am Samstag also der Tag der Tage und trotz Aufregung und einiger Nachtschichten vorher, klappte alles ganz wunderbar.

Ich bin ganz schön stolz auf mein September-Kind!

 

 

IMG_20160222_175700161

 

 

 

 

IMG_20160222_175801827

 

 

 

image

 

 

 

2016-02-22_18.08.05

 

 

 

 

IMG-20160219-WA0007

 

 

Und wie man sehen kann, ist es in unserem Garten gar nicht mehr so winterlich,

der Frühling ist so gut wie da, ich weiß es und die Vögel auch!

 

Seid alle herzlich gegrüßt,

Eure

Frau Wollwesen.

 

P.S. Wer sich für Lavendeldruck interessiert, findet im Netz viele Informationen dazu. Irgendwann werde ich auch eine Anleitung dafür schreiben….

 

Verlinkt mit Creadienstag.

Me made Mittwoch: Kassak Kampen

 

IMG_20160128_093037

 

 

 

 

IMG_20160125_143953046

 

 

Dies ist mein allererstes selbstgenähtes Kleidungsstück:

Das Kassak Kampen von der Schnittquelle aus einem anthrazitfarbenen Walkstoff mit aufgenähter Rosenborte.

Ich habe es schon ungefähr vor 2 Jahren in einem VHS-Nähkurs genäht und war zunächst sehr glücklich damit. Bis mir dann beim Rückwärtsblick in den Spiegel auffiel, daß sich die hintere Ausschnittkante unschön nach hinten wölbte.

Schon länger wusste ich, dass ich die Nahtzugabe hätte wegschneiden müssen, da ich ja den Walkstoff an den Ausschnittkanten nicht umgenäht hatte (was mir wohl auch die Kursleiterin damals hätte sagen müssen – hmmm….)

So führte das Kassak also ein unauffälliges Schrank-Dasein – bis es letzte Woche so kalt hier in Südbaden wurde, daß ich mich nach Wollwalk von oben bis unten wahrlich sehnte!

Also: Nun sind endlich die 1,5 cm zuviel weggeschnitten und außerdem die Träger etwas gekürzt.

Und tatsächlich habe ich jetzt ein neues Lieblingsstück. Das Ausschnittproblem ist so gut wie behoben und ich fühle mich sehr wohl darin.

Bloß das Wetter hat sich nun komplett gewendet! Und so kann ich im Kassak mit dem auch rundum erneuerten Strickjäckchen im Garten in der Sonne sitzend meinen Kaffee trinken….

 

IMG_20160125_144307143

 

 

IMG_20160125_144439223

 

 

 

 

IMG_20160128_092951

 

 

 

Gut gelaunte Mittwochs-Grüße

sendet

Frau Wollwesen

 

Verlinkt mit Me Made Mittwoch.